top of page

Vernetzte Erlebniswelten

Was lösen wir aus, wenn wir diesen und nicht jenen Apfel kaufen? Wie beeinflussen unsere Entscheidungen die Mobilität, die Biodiversität, den Energiekonsum oder die Algorithmen einer KI? Und wie tragen wir zur Optimierung oder zur Verschlechterung unseres Lebensraumes bei?
 
Die Phänomena schaut hinter die Kulissen und macht Zusammenhänge auf erstaunliche Weise sichtbar. Immer mit dem Blick aufs Ganze und dem Auge fürs Detail. Die verschiedenen Perspektiven sind wissenschaftlich fundiert, nicht belehrend und machen Lösungen möglich.

Eine Grafik, die zeigt, dass alle Themen verknüpft sind und es eine Rolle spielt, wie man selbst dazu steht.

Seit dem Urknall ist die Energie eine stetige Begleiterin, denn sie verschwindet nicht, sondern ändert nur ihre Form. Die Phänomena stellt die Energie ganzheitlich ins Rampenlicht, denn ihr Wert ist uns oft zu wenig bewusst. Im Fokus steht die Ikone, über die alle reden und dennoch keiner wirklich weiss, was sie wirklich ist: die Kilowattstunde.

Energie sehen, produzieren und wertschätzen

Für die Schweiz sind Versorgungssicherheit und Netzstabilität zentrale Faktoren für ein zukunftsfähiges Energiesystem.


Die Schweiz hat mit Pioniergeist Energiequellen wie die Wasserkraft erschlossen, die heute einen Grossteil der Infrastruktur betreiben.


Die Verknüpfung der verschiedenen Energiesektoren, die Optimierung der Energieeffizienz sowie ein bewusstes Nutzungsverhalten sind wichtige Beiträge zur Erreichung der Energieziele.


Energie ist vielfältig, denn auch Zellen produzieren in ihren biologischen Prozessen Energie.


Die Phänomena leitet ab

Die Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung stellt uns als Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Die dafür erforderlichen Technologien sind weitestgehend schon vorhanden und es bedarf ihrer klugen und gezielten Umsetzung, um die Ziele der Energiestrategie zu erreichen. Ein wichtiger Faktor für die Zukunft ist und bleibt der Mensch und sein Konsumverhalten.

Das Energiesystem der Zukunft

Wir essen, um sie zu erhalten. Sie wärmt uns, sie sorgt für unsere Gesundheit und sie öffnet uns die Pforten zur Welt. Energie ist wahrscheinlich die grösste Vernetzerin, die wir kennen. Egal ob solare Energie, geologische Energie, meteorologische Energie, biologische Energie oder sogar menschliche Energie – gemeinsam ist ihnen nur, dass Energie nie verloren geht. 

Die Energie ist überall

Wir blicken auf den Schweizer «Schatz an Vielfalt» und zeigen auf, was Diversität genau bedeutet – in der Natur und in uns selbst. Tauchen Sie mit uns ein in eine faszinierende Welt, in der Sie lernen, wie Sie mit Ihrem Konsumverhalten die Artenvielfalt schützen und was ein Biodiversitätsverlust für uns bedeutet.

Biodiversität erhalten

Diverse ökologische Systeme sind in der Landwirtschaft produktiver als ungedüngte Monokulturen und fördern nachhaltig ertragreichere Anbaumethoden. 


Der Schutz der Ökosysteme erfordert ein harmonisches Zusammenleben aller Lebewesen, denn gerade Insekten wie Honig- und Wildbienen sind ein wirksames Mittel gegen die Biodiversitätskrise. 


Es gibt vielfältige mikrobielle Gemeinschaften. Diese Mikrobiome leisten unglaublich wertvolle Arbeit für den menschlichen Körper. 


In unseren Böden geschieht mehr als wir denken. Unsere Handlungen beeinflussen diese Funktionen und Prozesse, weshalb es wichtig ist, zu wissen, wie wir die Bodengesundheit erhalten können.

Die Phänomena zeigt verschiedene Perspektiven

Biodiversität ist ein Teil der biologischen Vielfalt und umfasst sämtliche Lebensformen auf der Erde, von den kleinsten Bakterien bis zu den grössten Säugetieren. Ebenso sind auch weniger sichtbare Faktoren wie mikrobielle Gemeinschaften in unseren Körpern Teil der gesamten Diversität. Unsere Existenz ist eng mit der biologischen Vielfalt verbunden. Denn je grösser die Vielfalt ist, desto widerstands- und anpassungsfähiger sind Ökosysteme, einschliesslich unseres eigenen. 

Die unsichtbare Artenvielfalt

Der Schutz von Biodiversität ist auch Schutz Ihrer Lebensgrundlage. Sie sind Teil des Ökosystems und nutzen Biodiversität in Ihrem Alltag in Form von Leistungen. Sie profitieren von sauberer Luft, sauberem Boden und sauberem Wasser, nachwachsenden Rohstoffen, Schädlingskontrollen und Stressabbau. Verringerte Ökosystemleistungen durch Biodiversitätsverlust können nur aufwendig und teuer kompensiert werden.

Wertvolle Leistungen des Ökosystems

Die Welt der Mobilität verändert sich stark. Die Entwicklung soll nachhaltig sein und die einzelnen Verkehrsmittel sind dank Digitalisierung effizient aufeinander abgestimmt. Die Phänomena liefert die Geschichten hinter unserer aufwändigen Logistik und Lösungsansätze zur Gestaltung von lebenswerten urbanen Räumen. 

Mobilität neu denken

Die Digitalisierung ermöglicht neue Chancen wie autonomes Fahren für die Logistik und «Free Floating Sharing»-Modelle für den Personentransport. 


Walkability fördert die Lebensqualität, stärkt den Langsamverkehr und schafft eine städtische Umgebung, die das Wohlbefinden der Bewohnenden unterstützt.


Wir zeigen starke Massnahmen: Gezielte Begrünung reduziert die Auswirkungen von Stadthitze und Sickerböden fördern den natürlichen Wasserkreislauf.

Die Phänomena zeigt gangbare Wege auf

Moderne Transportmodelle kombinieren verschiedene Mobilitätsformen ohne Komforteinbusse. Die Phänomena macht bereits die Anreise zum ersten Erlebnis der verschiedenen Transportmittel und setzt neue Akzente beim autonomen Fahren. Den wichtigen Nachtsprung in der Güterlogistik erleben Besuchende am grössten Rangierbahnhof Europas hautnah. 

Güter- und Personentransport verändern sich

Die Phänomena präsentiert aktuelle Projekte aus der Infrastruktur, die das Stadtleben nachhaltig verbessern werden. Eine wachsende Bevölkerung und der Klimawandel verlangen kluge Anpassungen im Stadtbereich. Dank multifunktionaler Nutzung und einer blau-grünen Infrastruktur kann moderne Stadtplanung hohe Lebensqualität bei begrenztem Flächenverbrauch garantieren.

Infrastruktur für moderne Metropolregionen

Nicht erst seit Nikola Tesla oder Marie Curie wissen wir, dass Chemie und Physik besser sind als Magie. Sie erforschten Grundlagen für das, was wir sehen, hören und teilweise fühlen. Wir erzählen die Geschichte von Naturphänomenen, faszinierenden Materialien und erstaunlichen Leistungen, die sie in den Bereichen Medizin, Elektronik und Energiegewinnung erbringen. 

Chemie und Physik verzaubern

Die emotionale Dimension der Musik und Akustik verknüpft mit den fundamentalen mathematischen und physikalischen Grundsätzen eröffnen uns eine Welt voller auditiver Erfahrungen, Resonanz- und Schallphänomenen. 


Innovative Materialien verfügen über unerwartete Eigenschaften, die eine nachhaltige Antwort auf unsere knappen Ressourcen sein können.


Erst mit dem Blick auf die molekulare Ebene offenbaren sich uns die Eigenschaften und faszinierenden Strukturen dieser Materialien, weshalb die Phänomena die komplexen Wechselwirkungen aufzeigt. 

Die Phänomena ermöglicht magische Momente

Es gibt diverse überraschende Materialien mit den unwahrscheinlichsten Eigenschaften und Entdeckungsgeschichten. Viele dieser Materialien und Technologien sind von der Natur inspiriert und durch menschliche Innovation nutzbar geworden. Materialien aus identischen elementaren Bausteinen können je nach Modifikation unterschiedliche Eigenschaften besitzen.

Materialwissenschaften – die heimlichen Superhelden

Ihre Stimme ist individuell und vielschichtig: von hohen und tiefen Tönen über unterschiedliche Klangfarben bis hin zur Ausbreitung. Die Phänomena erklärt physikalische Grundlagen und entführt Besuchende mit virtuellen Klangkulissen in ihre Innenwelt. Vor allem zeigen wir, dass wirklich jeder Mensch singen kann und auch, was die Absenz von Geräuschen auslöst.

Universum der Stimme

Setzen Sie sich mit den Herausforderungen auseinander, die mit der breiten Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft zukommen. Wo begegnet Ihnen KI im Alltag? Welchen Einfluss hat die KI auf Kunst, Bildung, Industrie und Forschung?

Künstlicher Intelligenz begegnen

Zwischen Mensch und Maschine bestehen grosse Synergiepotenziale. Weil Maschinen uns bei gefährlichen und sich wiederholenden Arbeiten entlasten, werden neue Ressourcenpotenziale frei.


Der Mensch und KI stehen in einer wechselwirkenden Beziehung und lernen mit- und voneinander.


Kooperative Roboter substituieren beeinträchtigte Funktionen des menschlichen Körpers. 


Roboter und KI sind moderne Forschungsinstrumente, erweitern unser Wissen und liefern neue Erkenntnisse über Mensch, Natur und Umwelt.

Die Phänomena baut Brücken

Roboter und Drohnen übernehmen heute unterschiedliche Aufgaben, die für Menschen schwierig, gefährlich, repetitiv oder wortwörtlich unerreichbar sind. Der vielseitige Einsatz von Robotern für Gesellschaft und Umwelt ermöglicht den Menschen neue Stufen von Effizienz, Produktivität und Lebensqualität.

Roboter ergänzen uns

Die KI-Forschung hat erstaunliche Entwicklungssprünge vollführt. Diesem Fortschritt wird teilweise mit Sorge und Skepsis begegnet, gerade weil KI-Prozesse nicht mehr transparent sind. Jedoch schafft KI neue Möglichkeiten für Kooperationen mit den Menschen – gerade im innovativen und kreativen Bereich.

Künstliche Intelligenz schafft Zugänge zu neuen Dimensionen

Steigende Temperaturen, schmelzende Gletscher, Starkniederschläge, Überschwemmungen und Murgänge: Der Klimawandel lehrt die Gesellschaft eindrücklich, dass sie mit Veränderungen umgehen muss. Doch das Innovationsland Schweiz liefert viele mögliche Ansätze, um seine Klimaziele zu erreichen. 

Klima verstehen, Wetter erleben

Klima und Wetter sind eng miteinander verknüpft, aber nicht dasselbe.


Das Klimasystem setzt sich aus verschiedenen Teilsystemen zusammen, die durch Stoff- und Energieflüsse, z.B. Wasser- oder Kohlenstoffkreislauf, eng miteinander verbunden sind.


Menschliche Aktivitäten erhöhen den Ausstoss von Treibhausgas und verändern dadurch dieses komplexe Zusammenspiel.


Farbe und Material beeinflussen das Klima und sind von grosser Bedeutung für moderne Infrastrukturprojekte und Umweltschutzmassnahmen. 

Die Phänomena schafft Verständnis, ohne zu belehren:

Welche Optionen haben wir als Gesellschaft im Umgang mit dem bereits stattfindenden Klimawandel? Kreislauffähige Materialien, ressourcenschonende Designs und innovative Technologien zur Senkung der CO2-Emissionen helfen uns, eine nachhaltigere Gesellschaft zu gestalten. 

Kreislaufwirtschaft als Ansatz gegen Klimawandel

Die Phänomena bringt Besuchenden die Grundlagen des Wetters bei und lässt sie atmosphärische Ereignisse erleben. Im Aufwindkamin zeigen wir die Zusammenhänge von Lufttemperatur und Luftdruck und welche Rolle bekannte Grundmechanismen wie Thermik und Konvektion spielen.

Wetterphänomene und komplexe Vorhersagen

Richten Sie Ihren Blick auf Ihre eigene Rolle in den unglaublichen Weiten des Universums und diejenige der Schweiz in der internationalen Weltraumerkundung. Innerhalb des Sonnensystems liegt unser Fokus auf der Sonne selbst, ausserhalb des Sonnensystems auf den Exoplaneten.

Weltraum erkunden

Die Exoplaneten-Forschung liefert wichtige Erkenntnisse über die Erde und Antworten bei der Suche nach Leben ausserhalb unseres Sonnensystems.


Auf anderen Planeten herrschen faszinierende Bedingungen, die an der Phänomena erlebt werden können. 


Wir zeigen Phänomene auf der Sonne und wie sie tatsächlich aussieht, um das Verständnis über Sterne und ihre Bedeutung für unsere Lebensgrundlage zu fördern. 

Die Phänomena eröffnet neue Horizonte

Satelliten- und Materialtechnologien wurden entscheidend durch die Schweizer Universitäten und Unternehmen mitgeprägt. Die beiden Schweizer Nobelpreisträger Didier Queloz und Michel Mayor sind Pioniere in der Exoplanetenforschung. Entdecken Sie den Nutzen ihrer Entdeckungen in der Weltraumforschung für Ihren Alltag.

Weltraumnation Schweiz

An der Phänomena offenbaren unterschiedliche Perspektiven neue Erkenntnisse: In einem Fingerhut Erde steckt eine unglaubliche Vielfalt an Leben. Wir sind bezogen auf die Grösse des Sonnensystems ein Hauch von Nichts. Dennoch beeinflussen Ereignisse auf diesen unterschiedlichen Skalen wie die Aktivitäten der Sonne massgeblich unser Leben.

Der Aufbau unseres Sonnensystems

bottom of page